„Wir Ingenieure in Deutschland verkaufen uns oft unter Wert.
Man muss ein Produkt aber erklären und vermarkten können.
Guter Vertrieb ist dazu erforderlich!“
Die 9 wichtigsten Gründe - aus der Evaluation meiner über 20-jährigen Kooperation mit der Wissenschaft:
Mit dem richtigen, in über 20 Jahren validierten Akquisitions-Techniken können Sie Ihren
Akquisitionserfolg erheblich steigern und von Industrie-Unternehmen signifikant mehr Mittel einwerben.
Professionelle Akquisition macht Spaß und hat mit "Klinkenputzen" nichts zu tun.
Allerdings sind dazu profunde Kenntnisse der Kundenpsychologie unabdingbar.
Mehr Industrie-Mittel bedeuten für Sie und Ihr Team:
Zudem ergibt sich erfahrungsgemäß eine erhebliche Zeitersparnis bei der Akquisition von F&E-Aufträgen durch eine stringente, ressourcen-effiziente Vorgehensweise.
Bei höheren Industrie-Erträgen bleibt Ihnen gleichzeitig mehr Zeit für die Projektarbeit.
Gruppenleiter, Fraunhofer- Institut, Berlin:
"Früher haben wir von 10 Industriedelegationen, die unser Institut besucht haben, ein neues Projekt akquiriert.
Heute, seitdem wir so vorgehen, wie Sie es gesagt haben, sind es 6-7."
Abteilungsleiter, Maschinenbau-Institut, Süddeutschland:
"Seit unserem Seminar vor 1 ½ Jahren hat sich der Wert pro Projekt von 10-15 Tausend auf 35-50 Tausend Euro entwickelt".
WAS FUNKTIONIERT BEI DER AKQUISITION VON NEUEN INDUSTRIE-KUNDEN?
WELCHE FEHLER SOLLTEN SIE UNBEDINGT VERMEIDEN?
Was tun die in der Akquisition von Industrie-Projekten erfolgreichsten Wissenschaftler?
Wie lautet der ideale Akquisitions-Prozess für Hochtechnologien?
Erfahren Sie mehr über Best Practises und evaluierte Akquisitions-Techniken im wissenschaftlichen Kontext in der kostenlosen
Die Leiterin Industrie-Kooperationen einer großen deutschen Universität:
"Letzte Woche war ich mit einem Technologieträger (einem Professor) bei einem Pharmahersteller.
Es ging um die Entwicklung eines neuen Wirkstoffs.
Der Professor hat etwa 1 Stunde lang einen Monolog gehalten, quasi eine Vorlesung - die Industrie-Partner haben sich höflich bedankt.
Gekauft haben sie natürlich nichts!"
"Akquisitions-Techniken kann man sich - ähnlich wie Führungstechniken - nicht ausdenken.
Aber man kann sie erlernen."
Aktuelle
Veranstaltungen
Online-
Veranstaltungen
"Mehr
Industrie-Mittel einwerben"
Nach diesem Webinar wissen Sie, wie Sie den Zufluss an Industrie-Mitteln für Ihre wissenschaftliche Einrichtung signifikant steigern können.
„12 smarte Wege zu neuen
Industrie-Kontakten“
Nach diesem
können Sie neue Kontakte zu lukrativen
Industrie-Partnern
Inbound- und Outbound generieren.
"Virtuelle Neukunden-Termine via Telefon vereinbaren"
Ganz aktuell zeigt sich, welche Chancen die Pandemie für die Terminvereinbarung mit neuen Industrie-Partnern bietet.
NEU:
Jetzt als Online-Seminar !
DAS Akquisitions-Seminar für die Wissenschaft - vom Marktführer. Allein bei der Fraunhofer Gesellschaft über 130 mal durchgeführt
Alle
Die Präsenz-Seminare
Alle Techniken für eine erfolgreiche Akquisition von bilateralen Industrie-Projekten - in nur 2 Tagen.
--------------------
Besuchen Sie auch mein LinkedIn-Profil
Wichtiger Hinweis:
Meine Expertise betrifft ausschließlich die Auftrags-Forschung, also bilaterale Industrie-Projekte.
Wenn Sie Unterstützung im Bereich Antragsforschung suchen, werden Sie sicherlich woanders fündig.
Fon: 07221-995533