AkquisiteurInnen aus der Wissenschaft erfahren alles zu:
zur Generierung von lukrativen Industrie-Kontakten.
Ihr Start zu mehr Industrie-Projekten!
Das einzige offene Akquisitions-Seminar für die Wissenschaft
Online:
Veranstalter: TransferAllianz
In nur 2 Tagen erlernen Sie, wie Sie...
… auf „smarte“ Art bei Industrie-Partnern Interesse für Ihre Hochtechnologie(n) wecken und erfolgreich Erstgespräche mit neuen Industrie-Partnern vereinbaren,
… in mindestens ⅓ der Erstgespräche Entscheidungsträger von einer Machbarkeitsstudie in Höhe von 15-40' € sicher überzeugen.
Veranstalter: ZWM
Mittelkürzungen und Preissteigerungen begegnen:
Bei der Akquisition von bilateralen Industrie - Mitteln gibt es für wissenschaftliche Einrichtungen noch erhebliches Potenzial.
Tipps zur Hebung dieses lukrativen Potentials erhalten Sie in diesem Gratis-Webinar
speziell für Technologie-Transfer-ManagerInnen.
"Das war ein lehrreiches und tolles Seminar!"
Es ist absehbar: Inflationsbedingte Kostensteigerungen werden wissenschaftliche Einrichtungen hart treffen und lassen sich nur durch mehr Mittel aus der Industrie signifikant ausgleichen.
Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstitute müssen jetzt aktiv werden, um diese Kostensteigerungen auszugleichen und sich finanzielle Spielräume zu erhalten.
In diesem Gratis-Webinar erhalten Sie dazu innerhalb von 60 Minuten erste, validierte Lösungsansätze.
Speziell für Technologie-Transfer-ManagerInnen.
Eine kurze Nachricht und Sie erhalten den Link zur Aufzeichnung des letzten Termins.
Per Xing-Messager: "Hallo Herr Busch, vielen Dank für das tolle Webinar heute und die Einblicke in Ihr Schatzwissen! (Anmerk.: Dieses Webinar) Ich freue mich schon auf das Webinar am Freitag! (Anmerk.: Webinar „12 smarte Wege zu neuen Industrie-Kontakten“ s.u.)
Herzliche Grüße I. K."
Technologie-Transfer-Managerin
In einem kostenlosen Webinar, speziell für WissenschaftlerInnen konzipiert,
erfahren Sie alles zu den 12 Wegen zu neuen Industrie-Kontakten:
"Für WissenschaftlerInnen: 12 smarte Wege zu neuen Industrie-Kunden"
Praxis-Erfahrungen aus über 130 Akquisitions-Seminaren für wissenschaftliche Einrichtungen!
Zu lange bis zum nächsten Termin?
Eine kurze Nachricht und Sie erhalten den Link zur Aufzeichnung des letzten Termins.
Die aktuelle Arbeit mit meinen KundInnen zeigt, welche neuen Chancen die Pandemie für die Akquisition von bilateralen Industrie-Projekten bietet. Besonders interessant ist die Möglichkeit, mittels telefonischem Erstkontakt Termine für 30-45-minütige Videocalls zu vereinbaren - mit verblüffend hohen Erfolgsquoten (in Abhängigkeit von den Akquisitions-Techniken).
Dies war vor der Pandemie in solchem Umfang nicht ansatzweise möglich.
In nur 60 Minuten erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Einstieg in die telefonische Terminvereinbarung mit neuen Industrie-Partnern, die potenzielle Kunden darstellen und damit sehr lukrativ sind. Zielgruppen-Auswahl und Telefontechniken spielen eine wesentliche Rolle in diesem Gratis-Webinar.
Nach diesem Webinar insbesondere für GründerInnen, die Hochtechnologien vermarkten wollen, können Sie Videotermine mit neuen Industrie-Kunden telefonisch vereinbaren. Sie wissen, welche Formulierungen Sie dabei benutzen können - und welche besser nicht. Sie erlernen konkrete Formulierungen für den besonders wichtigen Einstieg des Telefonats.
Dieses Praxis-Webinar ist konzipiert für:
Schicken Sie mir eine kurze Nachricht für den Link zur Aufzeichnung des letzten Durchführungs-Termins.
Wissenschaftliche Projektakquisition ist viel komplizierter und funktioniert ganz anders
wie der "normale" Produktverkauf.
Erfahren Sie in nur zwei Tagen, was die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind und profitieren Sie von den speziellen Akquisitions-Strategien, die garantiert zu mehr Industrieprojekten führen.
Auszug aus der Inhaltsliste:
Zum Erfahrungsbericht des Online-Pilot-Seminars mit ProfessorInnen der TU Braunschweig
Fon: 07221-995533