Wissenschaftliche Projekt-Akquisition ist viel komplizierter und funktioniert ganz anders wie der "normale" Produktverkauf. Erfahren Sie in nur zwei Tagen, was die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind und profitieren Sie von den speziellen Akquisitions-Strategien, die garantiert zu mehr Industrie-Projekten führen.
Die Inhalte:
Wenn Sie eine Gruppe von Wissenschaftlern haben (6-12 Personen), fordern Sie bitte ein Angebot über ein internes Akquisitions-Seminar an.
Das Seminar „Industrie-Projekte erfolgreich akquirieren“ wurde bereits
über 130 mal für die Fraunhofer Gesellschaft durchgeführt.
Akquisitions-Seminar für Ihr Institut jetzt anfragen
Das interne Akquisitions-Seminar ist erfahrungsgemäß ab 5 TeilnehmerInnen kostengünstiger.
Alle Akquisitions-Seminare der Fraunhofer Gesellschaft werden
exklusiv von Hans-Lothar Busch durchgeführt.
Die nächsten Termine:
10.-11. Mai 2022 (Online-Seminar)
06.-07. Dezember 2022 (Präsenz-Veranstaltung)
Details erfahren Sie im Intranet der Fraunhofer Gesellschaft.
Das 100% identische, offene Akquisitions-Seminar gibt es jetzt auch als
hybrides Seminar. Online und in Baden-Baden
"Industrie-Projekte erfolgreich akquirieren"
von Hans-Lothar Busch:
Jetzt anmelden!
Das identische Akquisitions-Seminar wird auch als
Online-Seminar "Industrie-Projekte erfolgreich akquirieren"
von Hans-Lothar Busch durchgeführt:
Zum Erfahrungsbericht des Online-Seminars
Das Akquisitions-Seminar amortisiert sich für die durchführenden Fraunhofer-Institute erfahrungsgemäß schon nach 6-8 Monaten.
Die TeilnehmerInnen profitieren während ihrer gesamten wissenschaftlichen Karriere von diesen Akquisitions-Techniken.
Erste Hinweise zu den im Seminar „Industrie-Projekte erfolgreich akquirieren“ vermittelten Akquisitions-Techniken lesen Sie bitte in
Deutschlands einzigem Akquise-Blog für Wissenschaftler.
Für mehr individuellen Akquisitions-Erfolg: Das Akquisitions-Coaching
Auftrags-Akquisition für logistische Institute und Einrichtungen:
Institute mit dem Schwerpunkt Logistik müssen sich oft Ausschreibungs-Verfahren stellen, die Industrie-Projekte werden nach Präsentationen vor Entscheidern vergeben. Dabei stehen die Wissenschaftler oft in scharfer Konkurrenz zu klassischen Consulting-Unternehmen, die in der Präsentations-Technik gut geschult und in der Auftragsakquisition sehr erfahren sind.
Die Lösung liegt in einem speziell auf ein Projekt abgestimmtes Präsentations-Coaching mit
Generalproben-Charakter.
Ausschreibungen gewinnen: Eine professionelle Präsentation vor
Entscheidern auf den Punkt
Präsentations-Training für Wissenschaftler mit dem Schwerpunkt:
Überzeugen von Entscheider-Gremien aus der Industrie.
Fraunhofer-Wissenschaftler verhandeln häufiger, als sie denken:
In diesem Verhandlungstraining erlernen Sie professionelle Techniken
speziell für die Verhandlungs-Situationen von Wissenschaftlern.
Vermarktungs-Strategien entwickeln: Der Akquisitions-Workshop
Im Akquisitions-Workshop werden keine Akquisitions-Techniken vermittelt, sondern das Thema Akquisition wird strategisch angegangen. Am Ende des Workshops steht i.d.R. ein Maßnahmenplan. Teilnehmer sind idealerweise die Führungskräfte eines FhI oder einer Abteilung, sowie der/die Marketingbeauftragte. Inhalte sind häufig:
Den Ausschreibungstext aus dem internen Katalog der Fraunhofer Gesellschaft sehen Sie hier
Seit über 20 Jahren arbeitet er für die Fraunhofer Gesellschaft.
Die Quintessenz aus 130 Akquisitions-Seminaren ermöglicht seinen Teilnehmern eine leichtere und schnellere Akquisition von Industrie-Projekten, auch wenn sie mit dem Thema Akquisition bisher eher wenig Erfahrung hatten.
Schnelle unverbindliche Praxistipps und neue Impulse für die Akquisition von Industrie-Projekten erhalten Sie in einem20-minütigen Skype/-Telefontermin
Fon: 07221-995533